
.png)
RECHTSANWALT UND NOTAR
FÜR LUFTFAHRTRECHT
DR. RAPHAEL WIDMER-KAUFMANN
Dr. Raphael Widmer-Kaufmann berät und vertritt als selbstständiger Rechtsanwalt und Notar Klientinnen und Klienten im Bereich des Luftfahrtrechts. Daneben engagiert er sich als Lehrbeauftragter an der Universität St.Gallen, als Verwaltungsrat der Mollis Airport AG, als Präsident des Aero-Clubs Ostschweiz sowie als Pilot auf Pilatus PC-12 bei der Boutique Aviation.




ANGEBOT
Das Angebot der Kanzlei deckt sämtliche Belange des Luftfahrtrechts ab. Es richtet sich an Pilotinnen und Piloten, Fluglotsinnen und Fluglotsen oder anderes zivilaviatisches Fachpersonal sowie Passagiere. Des Weiteren werden auch Flugvereine oder andere Luftfahrtbetriebe in allen luftrechtlichen Fragestellungen unterstützt.




MÖGLICHE DIENSTLEISTUNGEN
-
Beratung nach einem Flugunfall oder einer schweren Störung
-
Vertretung gegenüber der Sicherheitsuntersuchungsbehörde
-
Vertretung gegenüber der Bundesanwaltschaft oder den kantonalen Strafbehörden
-
Vertretung gegenüber dem Bundesamt für Zivilluftfahrt
-
Unterstützung bei der Einholung von Bewilligungen oder Konzessionen
-
Abklärungen von haftungsrechtlichen Fragestellungen
-
Überprüfung von Verträgen, Statuten oder sonstigen Rechtstexten
-
etc.
KANZLEI
Dr. Raphael Widmer-Kaufmann ist Partner bei schneider.thalhammer.bossart.widmer. Die Kanzlei im Herzen der Stadt St.Gallen fokussiert sich auf die Beratung von Unternehmerinnen und Unternehmern sowie von KMU. Entsprechend ist Dr. Raphael Widmer-Kaufmann als Rechtsanwalt sowie Notar auch im Bereich des Gesellschaftsrechts, des Vertragsrechts oder des Arbeitsrechts tätig.

UNIVERSITÄRE FORSCHUNG
Ein besonderer Schwerpunkt der Forschungsarbeit von Dr. Raphael Widmer-Kaufmann liegt auf den juristischen Konsequenzen von Flugunfällen und anderen sicherheitsrelevanten Ereignissen. So erschien im Jahr 2022 seine Dissertation Die Flugunfalluntersuchung nach schweizerischem Recht , die ausführlich das Sicherheitsuntersuchungsverfahren sowie die strafprozessualen Konsequenzen von Flugunfällen oder anderen Vorkommnissen analysiert. Ebenso beschäftigt sich Dr. Raphael Widmer-Kaufmann mit den diversen Meldepflichten nach einem sicherheitsrelevanten Ereignis und dem damit verbundene Schutz von meldenden Personen gemäss der sogenannten Just Culture. Im Rahmen einer Studie im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft verglich er zudem die Normen der Just Culture in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Schweden.